10. Juli 2019
Der „Bürgerrat Demokratie“ hat Mitte 2019 mit Regionalkonferenzen an sechs Orten in Deutschland begonnen, darunter auch in Mannheim. In dieser ersten Phase sitzen einen Abend lang Interessierte und Abgeordnete gemeinsam am runden Tisch, um über Herausforderungen und Zukunft der Demokratie zu diskutieren. Mehr Demokratie und die Schöpflin Stiftung organisieren gemeinsam mit den unabhängigen Prozessbegleitungs-Instituten nexus und IFOK einen Bürgerrat zum Thema Demokratie. Mit diesem für Deutschland bisher einmaligen Modell-Projekt sollen per Zufallsauswahl ermittelte Menschen in enger Anbindung an die Politik Lösungen zur Stärkung und Weiterentwicklung unserer Demokratie erarbeiten. Mit André Bächtiger und Frank Brettschneider begleiten zwei Mitglieder des unseres Netzwerks Beteiligungsforschung Baden-Württemberg diesen Prozess als wissenschaftliche Mitglieder des Beirates.
11. Dezember 2019
We are looking for international and interdisciplinary candidates with a background in city science/urban studies, an excellent research record, very good teaching skills, and the know-how to build an innovative center of academic research. You will be appointed at the Faculty of Social Sciences, but are expected to develop partnerships with various faculties at KU Leuven.
14. Oktober 2019
In Wien startete des erste City Intelligence Lab im Austrian Institute of Technology als internationales Vorzeigelabor. Hier sollen mit Künstlicher Intelligenz und weiteren neuen Ansätzen Städte geplant werden. Es geht darum, mit einigen wenigen Mausklicks Modelle zu erzeugen, aus denen Menschen ihren Bedürfnissen entsprechend, wählen können. "Stadtbewohner könnten damit etwa direkt sehen, was für Auswirkungen beispielsweise ihr Mobilitätsverhalten und ihr Energieverbrauch auf die Stadt hat“. Somit sollen Bürger und Bürgerinnen in Stadtplanungsmaßnahmen stärker miteinbezogen werden.
10. Juli 2019
Das „Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung“ (ZEFIR) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) veröffentlicht gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung ein neues Scientific Use File (SUF) der Datenbank "Wegweiser Kommunen", welches Daten zu den Politikfeldern „Demographie“, „Soziale Lage“, „Integration“, „Bildung“, „Pflege“, „Wirtschaft und Arbeit“ und „SDG – Sustainable Development Goals“ in ca. 178 Indikatoren zu allen deutschen Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern enthält.